PDF/UA-Session auf der ICCHP 2012 in Linz
Auf dem Hintergund des PDF/UA-Standads der ISO wird erwartet, dass PDF sich zu einem barrierefreien Dokumentenformat erster Güte entwickelt. Wie das aussehen könnte, erfährt man auf der PDF/UA Session der ICCHP 2012-Konferenz in Linz.From: July 11, 2012
To: July 13, 2012
Johannes Kepler University Linz, Altenbergerstraße 69, 44 Linz, Austria.
Allle zwei Jahre öffnet die ICCHP ihre Tore für drei Tage voll gepackt mit allem um IT und Barrierefreiheit. In diesem Jahr gibt es erstmals eine Session zu PDF/UA geleitet von Markus Erle, wertewerk, Samuel Hofer, xyMedia, und Olaf Drümmer, callas software.
“PDF/UA – A New Era for Document Accessibility. Understanding, Managing and Implementing the ISO Standard PDF/UA (Universal Accessibility)” lautet der Titel der Session und deutet an, dass es den Vortragenden wirklich um ein neues Zeitalter geht: auf dem Hintergund des PDF/UA-Standads der ISO wird erwartet, dass PDF sich zu einem barrierefreien Dokumentenformat erster Güte entwickelt.
Die Beiträge der Session (alle, wie auch die gesamte Konferenz, in englischer Sprache):
- PDF/UA (ISO 14289-1) – Applying WCAG 2.0 Principles to the World of PDF Documents – Olaf Drümmer
- Mainstreaming the Creation of Accessible PDF Documents by a Rule-Based Transformation from Word to PDF – Markus Erle
- Developing Text Customisation Functionality Requirements of PDF Reader and Other User Agents – Shawn Henry
- Using Layout Applications for Creation of Accessible PDF: Technical and Mental Obstacles when Creating PDF/UA from Adobe Indesign CS 5.5 – Olaf Drümmer
- Validity and Semantics 2 Essential Parts of a Backbone for an Automated PDF/UA Compliance Check for PDF Documents – Markus Erle
- Two Software Plugins for the Creation of Fully Accessible PDF Documents Based on a Flexible Software Architecture – Alireza Darvishy