Der ISO-Standard 14289-1, bekannt als PDF/UA, erschien im Sommer 2012. Er beschreibt erstmalig und einheitlich die Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente. Diese klare Vorgaben gelten nicht nur für das Dateiformat PDF, sondern auch für konforme assistive Technologien und konforme PDF-Programme.
Zahlreiche Länder haben sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention für eine aktive Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft entschieden. Sie sind nun gefordert, den Leitgedanken der Inklusion auf nationaler Ebene zu verwirklichen und existierende Barrieren abzubauen. Ein wichtiges Handlungsfeld ist der Zugang zu Informationen und Kommunikation, das durch PDF/UA entscheidend begünstigt wird.
Erfahren Sie mit PDF/UA kompakt, was sich hinter PDF/UA verbirgt. Die Broschüre fasst die wichtigsten Fakten und Anforderungen des Standards sowie neuste Entwicklungen und die aktuelle Gesetzeslage bezogen auf PDF Accessibility übersichtlich zusammen. Sie informiert zudem über die Anwendungsgebiete von PDF/UA und zeigt, mit welchen Werkzeugen standardkonforme PDF-Dokumente erstellt und geprüft werden können.
Olaf Drümmer ist aktiver Mitwirkender an der ISO-Standardisierung von PDF/X, PDF/A, PDF/VT und PDF/UA. Er ist Mitglied in mehreren internationalen Institutionen und Verbänden: DIN, ECI, Gent Workgroup, PDF Association und PDF/X-ready.
Olaf Drümmer ist Geschäftsführer der Softwarefirmen callas software und axaio. Das Unternehmen callas software ist Entwickler der Preflight-Funktionalität in Acrobat.
Bettina Chang ist Ingenieurin für Druck- und Medientechnik und arbeitet als freie Grafikerin und Hochschuldozentin für Print und Publishing. Sie engagiert sich im Bereich PDF Accessibility und erstellt mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat vielfältige Publikationen als barrierefreie PDF-Dokumente
Attachments: