Barrierefreies PDF aus InDesign (k)eine harte Nuss

Matthias obtained his degree in computer science in 1985 and possess comprehensive IT knowledge and experience dealing with the use of PDF format. Following his studies he was employed as a software developer, moving in 1990 to marketing for the Software AG. From 2000 to 2005 he led an international sales … Read more
Klaas Posselt (Einmanncombo) präsentiert auf der PUBKON:
Knifflige Anforderungen bei der Erstellung barrierefreier Dokumente aus InDesign bewältigen: Richtiges Taggen von komplexen Tabellen, Fußnoten, Bildunterschriften und mehr.
Am Anfang wirkt alles ganz einfach Überschriften-Tags in den Absatzformaten richtig setzen, Formate systematisch nutzen, für Listen und Tabellen die entsprechenden InDesign-Funktionen verwenden, und dann noch den Bildern Alternativtexte zuweisen und schon ist das barrierefreie PDF fertig!
Aber wie verhält es sich bei komplexen Sachverhalten, wie verschachtelten Tabellen oder Fußnoten? Wie baut man Formulare barrierefrei auf? Warum sind die Tags bei verankerten Rahmen so merkwürdig? Und: was macht man, wenn die Prüfung mit dem PDF Accessibility Checker 2.0 immer noch meckert?
Link zur Veranstaltung: https://pdfa.org/event/pubkon-2015-die-indesign-publishing-konferenz-in-koln/?lang=de