
Deutsche Post schickt digitale Kopien als PDF/A
Geschäftskunden der Deutschen Post können digitale Kopien von Briefen auch elektronisch an registrierte Privatpersonen, die E-POST nutzen, senden. Die Einlieferung und Verarbeitung erfolgt im PDF/A-Format.
Im Zuge der Dienstleistung „digitale Kopie“ der Deutschen Post haben Geschäftskunden die Möglichkeit, digitale Kopien herkömmlicher Briefe auch elektronisch an registrierte Privatpersonen, die E-POST nutzen, senden zu lassen.
Die Einlieferung und Verarbeitung erfolgt im PDF/A-Format. Das digitale Dokument wird über das E-POST Portal oder E-POST Apps bereitgestellt. Die Empfänger erhalten Benachrichtigungen über neue Sendungen, die ihnen dann auch mobil auf dem Smartphone zur Verfügung stehen. Sie können Briefe mobil speichern und beantworten sowie alles Wichtige innerhalb kurzer Zeit finden.
Dabei unterstützt PDF/A die möglichen Anwendungsfälle der digitalen Kopie optimal. Es steht zum Beispiel für eine plattformunabhängige Darstellung auf allen Endgeräten. Seine Volltextdurchsuchbarkeit ist Voraussetzung dafür, dass die gewünschten Informationen einfach zu finden sind. Darüber hinaus gewährleistet PDF/A die Lesbarkeit auch über lange Zeiträume hinweg. Denn genau für diesen Zweck hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) das Format als Standard veröffentlicht.