Der Webkongress Erlangen 2014 widmet sich in drei Vorträgen dem Thema barrierefreie PDF-Dokumente, nach Maßgabe der PDF/UA-Norm DIN/ISO 14289-1.
The Swiss non-profit foundation “Access for all” has published the PDF Accessibility Checker (PAC 2) the world’s first tool for verifying PDF documents conform with PDF/UA and are accessible to people with disabilities. The PDF Association contributed significantly to the development of PAC 2 in several ways. With these and other initiatives, the PDF Association underlines its commitment to universal accessibility in PDF, the worlds preferred format for electronic documents.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.
Durch das PDF/UA-Praxis-Seminar werden die Teilnehmer befähigt, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen, Anforderungen an die Erstellung barrierefreier PDFs zu formulieren und deren Einhaltung zu überprüfen, die Qualität von PDFs einzuschätzen und Schwachpunkte zu identifizieren, sowie Strategien für die Einführung, nachhaltige Umsetzung und Optimierung barrierefreier PDF-Erstellung zu entwickeln.