PDF Association logo

Discover pdfa.org

Key resources

Get involved

How do you find the right PDF technology vendor?
Use the Solution Agent to ask the entire PDF communuity!
The PDF Association celebrates its members’ public statements
of support
for ISO-standardized PDF technology.

Member Area

Als Tochterunternehmen des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.?V. (PKV-Verband) prüft die MEDICPROOF GmbH Leistungsvoraussetzungen für den Bereich der privaten Pflegepflichtversicherung. In den meisten Fällen wird begutachtet, ob bei einem Antrag­steller eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und – falls ja – welcher Pflegestufe diese zuzuordnen ist. Aufgabe von MEDICPROOF ist es, eine bundesweit und versicherungs­übergreifend einheitliche Begutachtung sicherzustellen. … Read more

As a subsidiary of the PKV association of private health insurers, MEDICPROOF GmbH assesses compliance with eligibility criteria in the area of private compulsory health insurance. In most cases, it assesses whether an applicant has a need for care and, if so, which care level they should be assigned to. The task of MEDICPROOF is … Read more

Böblingen/Solna, 28. Mai 2014] – Compart und Ricoh sind eine Reseller-Partnerschaft für Nordeuropa eingegangen. Ein entsprechender Vertrag wurde Anfang dieses Jahres unterzeichnet. Danach wird Ricoh künftig in Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island neben den eigenen Produkten auch Comparts Lösungen im Bereich Multi-Channel-Document-Management (DocBridge-Reihe)  vertreiben. Beide Partner sind sich darin einig, dass sich ihre Systeme … Read more

Gegründet am 23. April 2014, traf sich die gemeinsame ISO TC 130 WG 2 TF 3 und PDF Association Arbeitsgruppe bereits am 21. May 21 2014 wieder. Die Gruppe ist sehr aktiv und wird sich künftig alle zwei Wochen treffen. ZU Beginn liegt der Fokus auf der Entwicklung von Handreichung für Entwickler zur Ausgabesteuerung («product intent») – komlett unabhängig von JDF, das von vielen als zu komplex angesehen wird, vor allem im Vergleich mit den Möglichkeiten der Ausgabesteuerung in AFP oder PostScript. Das nächste Web-Meeting wird am 2. Juni 2014 statt finden.

Launched April 23, 2014, the joint ISO TC 130 WG 2 FTF 3 and PDF Association Working Group just met again on May 21, 2014. The group is quite active and will meet every two weeks in the coming months. Their initial focus is on developing best practice guidelines on expressing product intent, completely independent of JDF which is considered too complex by numerous potential PDF/VT users, who value the relative simplicity of output control options in AFP or PostScript. The next web meeting will take place on June 2, 2104.

Die “ISO News 17” Ausgabe der Fogra bietet detaillierte Informationen zum letzten ISO TC 130-Meeting in London im März 2014. Themen und Projekte mit Bezug zum PDF-Format spielten eine zentrale Rolle: es wird berichtet über neueste Entwicklungen zu variablem Druck mit PDF/Live, der Weiterentwicklung von PDF/X (unter dem Arbeitstitel “PDF/X-next”), Black Point Compensation, Metadaten in Proof-Workflows,Austausch von Farbdaten im XML-Format (CxF) u.a.

Fogra’s “ISO News 17” provides detailed information about the meetings of ISO TC 130 (the ISO technical committees on “Graphic technology”) in London in March 2014. PDF related work items play a substantial role – latest developments on PDF/Live for variable data printing, PDF/X-next, black point compensation, metadata in proofing workflows, colour data exchange using XML (CxF) are reported. Fogra’s “ISO News” series can be downloaded free of charge as a PDF or EPUB.

Interview mit Hans-Joachin Hübner (SRZ Berlin) zu den PDF Days Europe 2014; Vortragsthema: Technische Richtlinie Resiscan (mit Rahmen des PDF/A Kompakt-Workshops)

Der seit Kurzem auch in Deutschland verfügbare Dokumenten- und Langzeitarchivierungsdienst Long-Term Docs setzt bei der PDF/A-Konvertierung auf den pdfaPilot von der callas Software GmbH. Anwender können damit sicher sein, dass sie ihre elektronischen Dokumente jederzeit auch in Zukunft öffnen und lesen können. Dabei werden sie so dargestellt, wie sie abgelegt wurden – mit denselben Farben, Schriften und Inhalten.

Die Agenda der ECM World am 3. und 4. Juni 2014 in Düsseldorf ist jetzt vollständig online. Neben zahlreichen Vorträgen führender Experten wirken auch Mitglieder der PDF Association am Vortragsprogramm mit – mit Beiträgen zu PDF Standards, PDF/A in der E-Mail-Archivierung sowie der Bedeutung barrierefreier PDF-Dokumente in ECM-Systemen.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner